In Samnaun kann man zollfrei einkaufen …
… und vieles mehr! Ein paar Samnaun-Facts
Samnaun liegt ganz hinten im Tal – und genau da wollt ihr hin. Fünf kleine Dörfer auf knapp 1 800 Metern, direkt an der Grenze zu Österreich. Die Natur? Gross. Die Wege? Klar. Das Gefühl? Irgendwo zwischen Ruhe und Abenteuer. Und mittendrin: eine zollfreie Zone, wie’s sie in der Schweiz genau einmal gibt. Das heisst: In Samnaun geht ihr zollfrei einkaufen. Klingt interessant? Ist noch besser!
Der 1. August in Samnaun
Am Schweizer Nationalfeiertag wird’s im Dorf lebendig: Marktstände, Musik und der Duft von Käse, Kräutern und Gegrilltem in der Luft. Wer mag, schlendert mit einem Stück Nusstorte in der einen und einem Brötchen in der anderen Hand über den Dorfplatz. Zwischendurch ein Schwatz, ein Mitbringsel, ein Schnaps vielleicht. Der 1. August in Samnaun ist ein Tag zum Unbedingt-Dabeisein. Am Abend setzt man sich hin, richtet den Blick nach oben, genießt den bunten Trubel. Und wer dann zurück ins Hotel kommt, hat meistens ein Lächeln im Gesicht – und ein bisschen Schweiz im Herzen.
5 Gründe, warum Samnaun ein ziemlich gutes Urlaubsziel ist
Weil’s klein, aber oho ist. Weil ihr Luxus in Samnaun zollfrei einkaufen und gleichzeitig Steinböcke treffen könnt. Und weil zwischen Gipfel und Duty-free einfach ziemlich viel Lebensgefühl liegt.
Was ihr sonst noch besucht
Wer ein bisschen mehr will als Natur und Shopping, wird hier fündig.
- Das kleine Talmuseum Chasa Retica zeigt, wie das Leben früher war.
- Im Alpenquell Erlebnisbad gibt’s warmes Wasser mit Weitblick.
- Und rundherum warten Hütten, Panoramaplätze und Touren, die keine Apps brauchen – nur ein bisschen Neugier.